Auf dieser Fahrradtour mit der Blauen Holzbiene geht es von Falkensee, zur Kuhlake über den Spandauer Eiskeller und zurück in die Gartenstadt Die Tour kann von der Bahnhofstraße kommend über die Felder (Zufahrt gegenüber den Luchgärten, neben dem Friseur) gestartet werden.
Dem weg folgen, durch den Gedenkpark fahren und schließlich an der Berliner Stadtgrenze auf den Mauerweg treffen. Es gibt ein paar kleinerer Steigungen, ansonsten überwiegend gut ausgebaute Rad- bzw. Waldwege.
Von hier aus folgen wir den romantischen Teichen, Tümpeln und Gräben, die zusammen das Feuchtgebiet Kuhlake, im Spandauer Forst, bilden. Die Kuhlake ist Teil eines im 18. Jahrhundert angelegten Entwässerungssystems, heute steht sie unter Schutz, ist FFH- Gebiet, als Fauna-Flora-Habitat und gehört damit zum Europäischen Schutzgebiet Natura 2000.
Geschützt sind hier die Pfeifengraswiesen, der Subatlantische Stieleichen- und Hainbuchenwald und alte, bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen. Fledermäuse, wie der Große Abendsegler, Braunes Mausohr, Rauhaut-, Mücken- und Zwergfledermaus sind hier beheimatet.
Obwohl sich der Name Spandauer Kuhlake eingebürgert hat, liegt zumindest das 170 Hektar große FFH im Landkreis Havelland.
Wer den Spandauer Forst immer den Gräben folgend, durchfährt, kommt Schlussendlich an einer Kreuzung an, rechts geht es nach Schönwalde-Glien/OT Siedlung, zur Steinernden Brücke.







