Die Tage werden länger, die Temperaturen wärmer – endlich ist die Zeit wiedergekommen, um ausgiebig auf Balkonien zu entspannen! Denn auch einem kleinen Balkon lässt sich mit wenigen Tipps und Tricks ein cooles Update verpassen. Damit Sie sich aber auch auf Ihrem kleinen Balkon wohlfühlen, ist die richtige Einrichtung und Balkongestaltung einfach unerlässlich. Wir haben die wichtigsten Tipps zur Planung für Sie zusammengetragen – so wird auch der schmalste Balkon ein Raum voller Entspannung und Gemütlichkeit! Einem schmalen Balkon ein cooles, neues Upgrade zu verpassen, ist manchmal gar nicht so leicht. Aus diesem Grund gilt: Trennen Sie sich zuerst von Altem und fangen Sie dann von Neuem an!
Um schmale Flächen optisch zu gestalten, gibt es auch einen einfachen Trick: Quer stehende Elemente. Die schützen nicht nur vor Sonne und fremden Blicken, sondern schaffen im Nu farbige Akzente im Außenbereich. Soll sie ein Ort werden, an dem Sie gerne frühstücken, den Nachmittagskaffee genießen oder gesellige Grillabende mit Ihrer Familie und Freunden verbringen? Oder dient sie nur als kleiner Outdoor Garten, in dem Sie Ihre Kräuter, Gemüse- und Obstsorten anbauen? Außerdem lässt sich somit ganz einfach Ihr individueller Wohnstil unterstreichen. Diese wirken besonders elegant und lassen Ihnen viel Raum zur Individualität.
Tipp: Wer für mehr Gemütlichkeit auf seinem kleinen Balkon sorgen möchte, ist mit einem Outdoor-Teppich gut bedient. Trotz guter Nachbarschaft – manchmal möchte man seine Privatsphäre genießen. Bepflanzen Sie am besten winterharte Gewächse, dann müssen Sie sich keine Gedanken über ein passendes Winterquartier machen.
Schmale Barbecue-Tischchen zum Beispiel können in Cocktailbars umfunktioniert werden und haben neben der Abstellfläche eine oder mehrere Schubladen, in denen viel verstaut werden kann.
Auch Truhen können zum Beispiel als Sitzbänke dienen oder Sie setzen wie auf dem zweiten Bild auf einen Beistelltisch mit Stauraum. Ganz klassisch sind zusammenklappbare Tisch- und Stuhlsets im Bistrolook, die an warme Sommerabende in Frankreich oder Italien erinnern.
Eine coole Alternative dazu bieten Wand- oder Hängetische, die sich ganz praktisch am Balkongeländer befestigen lassen. Aber auch halbrunde Tische oder ein kleiner Beistelltisch, der wenn nötig zum Hocker umfunktioniert wird, eignen sich hervorragend.
Kleiner Tipp: Platzsparender und optisch ansprechender wirkt es, wenn Sie Ihre Balkonmöbel nicht nebeneinander, sondern in einer Reihe aufstellen. Wandregale verschwenden kaum Platz und sind dazu noch ideal als extra Stauraum.
Outdoor Teppiche, Sitzkissen, Windlichter und Vasen verleihen Ihrer Mini-Oase einen persönlichen Look. Damit können Sie den Ständer direkt an das Geländer stellen, wo er Ihnen fast keinen Platz wegnimmt.
Wer stilsicher vorgehen möchte, achtet auch bei diesen kleinen Ausstattungselementen darauf, dass sie ein harmonisches Gesamtensemble ergeben. Kissen, Tagesdecken und Teppiche in hellen Farben und mit Querstreifen entsprechen nicht nur dem Zeitgeist, sondern lassen sehr schmale Balkone weiter und größer erscheinen. Blumen in Hängetöpfen oder Blumenkästen, die am Balkongeländer befestigt werden, sorgen für Frische und verwandeln Ihre Mini-Terrasse in ein buntes Paradies.
Tipp: Für welche Pflanzen Sie sich entscheiden hängt natürlich immer vom eigenen Geschmack ab.
Einige Pflanzenarten fühlen sich auf einem sonnigen Südbalkon wohl, anderen wiederum gefällt ein schattiger Platz auf dem Nordbalkon lieber. Romantische Lichtquellen wie Windlichter, Laternen und Kerzen zaubern im Nu ein angenehmes Ambiente, das zum Verweilen einlädt.
Lichterketten erinnern an das Funkeln der Sterne und sind ideal, da man sie ganz einfach am Geländer befestigen kann.















