Damit das Shoppen weiterhin Spaß macht, haben wir für dich smarte Schuhaufbewahrung Ideen zusammengestellt. Ein Problem besteht darin, dass man gerade getragene Alltagsschuhe nicht im Kleiderschrank oder in einer geschlossenen Schuhbox lagern sollte. Die Schuhe sind noch einige Zeit nach dem Tragen feucht, sodass sich bei der Aufbewahrung in geschlossenen Behältern oder Schränken unangenehme Gerüche bilden.
Diese Gerüche setzen sich zum einen auf die Kleidung und zum anderen fangen die Schuhe im schlimmsten Fall an zu schimmeln. In den Boxen werden die Schuhpaare sauber aufbewahrt und außerdem bleiben die Modelle dank des transparenten Plastiks sichtbar. Du behältst also den Überblick über deine persönliche Schuhsammlung und findest jederzeit das gewünschte Paar.
Diese Art der Schuhaufbewahrung ist am besten für die Lagerung von Schuhen geeignet, die nur gelegentlich getragen werden. Da man die Schuhe nach dem Tragen zunächst belüften muss, sind nicht alle Arten von Boxen eine gute Wahl. In luftdichten Plastikboxen kann die Feuchtigkeit nicht an die Umgebung abgegeben werden und es bilden sich sehr schnell unangenehme Gerüche.
Eine Aufbewahrung in Plastikboxen ist jedoch sehr praktisch, wenn du beispielsweise einen Teil deiner Schuh-Kollektion überwintern lassen oder Schuhe für bestimmte Anlässe staubfrei lagern möchtest. Es fehlt dir an Platz in der Wohnung und du suchst deshalb nach einer besonders platzsparenden Lösung anstelle eines Schuhregals? Weil es sich dabei um eine geschlossene Aufbewahrung handelt, wirkt der Raum aufgeräumt und ordentlich.
Für die Alltagsschuhe solltest du zusätzlich eine weitere Aufbewahrungsmöglichkeit bereithalten, denn auch im Schuhschrank besteht die Gefahr der Geruchsbildung. Das weltberühmte Kallax ist ein vielseitiger Klassiker und dank des variablen Aufbaus beispielsweise als Raumtrenner oder als Kücheninsel einsetzbar. Außerdem gibt es verschiedene Einsätze, mit denen deine individuelle Kallax Garderobe zum stylischen Design-Element wird. Die Schuhbank war früher aus keinem Haushalt wegzudenken und gehört auch heute noch zu den beliebtesten Möglichkeiten der Schuhaufbewahrung.
Außerdem verfügen Schuhbänke meist über eine gepolsterte Auflage, sodass das Schuhregal gleichzeitig als platzsparende Sitzmöglichkeit fungiert. Neben offenen Varianten gibt es auch Schuhbänke, die mit Türen versehen sind und damit eine unauffällige Aufbewahrung der Schuhsammlung ermöglichen.
Solltest du dich für eine offene Schuhbank entscheiden, profitierst du von der optimalen Belüftung der Schuhe im Schuhregal. Schuhsammler präsentieren ihre Schätze in transparenten Plastikboxen auf einem Schuhregal oder lagern die Schuhe in speziellen Schuhschränken.






