Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Durch die Optimierung der Aufteilung Ihres Gartens können Sie eine grüne Zone schaffen, die sich für verschiedene Zwecke nutzen lässt. Mit einem gut durchdachten Außenbereichdesign richten Sie eine Entspannungszone im Freien, eine einladende, im Schatten liegende Outdoor-Lounge, einen Essbereich und sogar eine Zone ein, in der Sie von zu Hause arbeiten können. Alles in einem angenehmen, funktionell landschaftlich gestalteten Garten, dessen Umsetzung im Hinblick auf die Umwelt den optimalen Vorgehensweisen entspricht. Wenn Sie einen Plan für den Außenbereich entwerfen oder einen kleinen oder großen Garten optimieren möchten, bestimmen Sie zunächst die einzelnen Bereiche entsprechend der vorgesehenen Nutzung. Im Folgenden finden Sie ein paar Ideen für ein Garten-Layout, das sowohl praktische Anforderungen erfüllt als auch einen angenehmen Lebensraum garantiert! Eine Rasenfläche inmitten Ihres Landschafts- oder Stadtgartens bietet Ihnen freie Sicht und lädt zum Entspannen ein.

Aus funktionaler Sicht hindert Sie nichts daran, den Rasen hin und wieder auch für Teamspiele mit Freunden oder der Familie zu benutzen. Legen Sie Ihr Home Office in einem wenig genutzten Teil des Gartens an, damit Sie ungestört arbeiten können.

Winklige Sitzgelegenheiten mit Esstisch sind beispielsweise eine gute Wahl für die gemeinsame Einnahme von Cocktails, Aperitifs oder für das Abendessen. Wenn Sie einen kleinen Garten haben, richten Sie einfach ein paar Sitzplätze ein und schon können Sie einen komfortablen und entspannenden Loungebereich im Freien genießen!

Wenn Sie ihn entlang einer Hauswand oder am Gartenzaun anbringen, fühlt man sich durch die Struktur der Outdoor-Lounge wie drinnen und draußen zugleich. Die Stärke dieses Konzepts liegt darin, dass die Outdoor-Lounge den Raum definiert und gleichzeitig eine Öffnung zu anderen Bereichen schafft.

Denken Sie bei der Konzeption des Bereichs für die Gartenküche daran, ihn in der Nähe einer Wasserstelle im Garten zu platzieren, damit keine Rohre verlegt werden müssen. Neben eigenen Wünschen und Ideen müssen Sie auch die Bodenart, das Klima und die Sonneneinstrahlung berücksichtigen, damit die Pflanzen gedeihen.

Beantworten Sie bei der Anlage eines landschaftlich gestalteten Gartens folgende Fragen: Wo müssen die Pflanzen und Blumen stehen, damit sie wachsen können? Wählen Sie beispielsweise für schattige Bereiche des Gartens Kletterpflanzen, die Schatten mögen, wie Efeu, Geißblatt oder Winterjasmin.

Dank der intuitiven Benutzeroberfläche von Architekt 3D©, der Werkzeuge und der umfangreichen integrierten Bibliotheken gelingt es Ihnen ganz leicht, die Bereiche Ihrer Grünfläche zu strukturieren und die passenden Materialien, Gartenmöbel, Pflanzen, Sträucher und Bäume auszuwählen.


Handtuchhalter fürs Bad

25 Ideen für Holz Möbel aus Europaletten zum selber Bauen