Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Sind die Böden, Wände, Möbel und Dekorationen aufeinander abgestimmt, ergibt sich ein stimmiges Gesamtbild und es entsteht kein ungewolltes Wirrwarr an verschiedenen Stilrichtungen. Es gibt viele verschiedene Einrichtungsstile, die sich in ihrem Design, den Farben, Mustern und Materialien unterscheiden.

Der skandinavische Stil zeichnet sich durch seine klaren Linien, Funktionalität und die Verwendung von Naturmaterialien wie Holzelementen und Stein aus. Der Industrielle Stil zeichnet sich durch die Verwendung von Beton und Metall, offene Räume und seine raue Schönheit aus. Der Boho-Chic-Stil zeichnet sich durch seine bunten Muster und Textilien, hübsche Vintage-Möbel und eine gemütliche Atmosphäre aus. Im skandinavischen Design werden oft helle Farben wie Weiß, Beige und Grau verwendet, um eine saubere und aufgeräumte Atmosphäre zu schaffen.

Der skandinavische Stil ist auch für seine gemütlichen Textilien bekannt, wie zum Beispiel flauschige Teppiche und kuschelige Kissen. Sie sind oft sehr funktionell und kommen ohne überflüssige Details aus, was dazu beiträgt, dass das Wohnzimmer geräumig und luftig wirkt. Die Verwendung von Naturmaterialien wie Holz, Stein und Wolle gibt den Möbeln auch eine natürliche und warme Atmosphäre, die für den skandinavischen Stil typisch ist. Der skandinavische Einrichtungsstil hat viele Vorteile, die dafür sorgen, dass Sie die Einrichtung über eine lange Dauer bestehen lassen können: Seinen Ursprung hat er in ländlichen Gebieten und ist heute auch fürs städtische Zuhause ein sehr beliebter Stil, da er eine warme und einladende Atmosphäre schafft und entschleunigend wirkt. Beim Landhausstil werden häufig Holzmöbel oder Holzelemente eingesetzt, die oft von Hand gefertigt werden, damit sie rustikal sind.

Eine Einrichtung im Industrial Style zeichnet sich durch die Verwendung von Metall und Beton, offenen Räumen und seine raue Schönheit aus. Da häufig Metallelemente und Beton zum Einsatz kommen, entsteht eine stilvolle und moderne Ästhetik mit einer leicht kühlen Tendenz.

Durch aufeinander abgestimmte Möbelstücke und verschiedene Materialien, die aus der Industrie bekannt sind, schaffen Sie einen einzigartigen und lässigen Look in Ihrem Wohnzimmer.

Sie können ihn außerdem mit einem klassisch modernen Wohnstil gut vereinen und stimmige Kombinationen schaffen.

Dunkle Farben wie Schwarz, Braun oder Anthrazit sind sehr gut geeignet, um den Stil zu unterstreichen und ein harmonisches Gesamtbild zu erschaffen. Die moderne Ästhetik des Wohnstils lässt sich vor allem in offenen Räumen mit hohen Decken, wie großen Loftwohnungen, stilvoll einbringen.

Die sehr oft verwendeten Materialien, wie Metall und Beton, sind kaum zu beschädigen und weisen eine hohe Lebensdauer auf. Sie lassen sich jederzeit auf- und wieder abbauen und können fast jedem Umzug und anderen Ereignissen standhalten.

Möbel im Industrial Style sind oft aus Metall gefertigt und dadurch robust, was für eine hohe Langlebigkeit steht. Mit dem industriellen Look sind sie flexibel und können nach Lust und Laune kombinieren, um eine individuelle Ästhetik zu erzeugen.

Der industrielle Stil setzt meist auf offene Räume und hohe Decken, was für eine luftige und aufgelockerte Atmosphäre sorgt. Für den Mid-Century-Stil werden überwiegend Möbel und Accessoires in warmen, neutralen Farben verwendet, um eine aufgeräumte und ordentliche Atmosphäre zu schaffen.

Der Mid-Century-Stil ist ein stilvoller und funktioneller Einrichtungsstil, der ein entspanntes und modernes Ambiente in Ihrem Wohnzimmer erzeugt. Die Verwendung von Naturmaterialien, wie Holzelemente und Accessoires in gedeckten Farben und Naturtönen, sorgt für eine behagliche Grundstimmung und Gemütlichkeit. Insgesamt können Möbel im Mid-Century-Stil dazu beitragen, dass ein Raum beruhigend und entspannend auf Sie und Ihre Besucher wirkt. Funktionalität ist gerade für kleine Wohnräume essenziell und sehr gut geeignet, um nötigen Platz zu sparen und Komfort zu bieten. Der Einrichtungsstil legt Wert auf Funktionalität, was bedeutet, dass Möbel oft mehrere Zwecke im Raum erfüllen und platzsparend sind. Es werden oft kuschlige Textilien wie Kissen und weiche Teppiche verwendet, die einem Raum eine einladende und warme Ausstrahlung geben.

Die Stilrichtung Boho-Chic ist sehr beliebt und zeichnet sich durch seine bunten Farben und Muster, verschiedene Texturen und eine entspannte Atmosphäre aus. Es werden oft bunte Farben und verschiedene Muster eingesetzt, um eine lebendige und einladende Stimmung im Raum zu erzeugen.

Texturen wie Samt, Seide und Chenille sind ebenfalls wichtig und werden oft in Möbeln und Accessoires verwendet.

Die beliebte Stilrichtung ist für seine entspannte und ungezwungene Ästhetik bekannt, die dafür sorgt, dass ein Wohnzimmer gemütlich und persönlich wirkt.

Sie können bei diesem Einrichtungsstil Ihre Kreativität spielen lassen und haben Freiraum für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Der Stil ist häufig von ethnischen oder bohemischen Inspirationen geprägt und verleiht Ihrem Wohnzimmer deshalb eine exotische und unkonventionelle Wirkung.

Ein Mix aus verschiedenen Mustern, Farben und Texturen schafft einen lockeren Look und bringt Individualität in den Raum. Viele bunte Farben und Formen bringt das gewisse Etwas in Ihren Wohnraum und verleihen ihm eine ganz persönliche Note.

Schöne Sofagarnituren in allen Stilrichtungen, Formen und Farben - Bei Furnster finden Sie das passende Sofa im gewünschten Stil

Wie Sie sehen gibt es viele Stilrichtungen und Möglichkeiten, wie Sie Ihrem Wohnzimmer eine klare Linie oder ganz persönliche Note verleihen. Gemeinsame Stunden mit Freunden und der Familie sollen zum unvergesslichen Erlebnis werden und Ihr Wohnzimmer soll Sie jeden Tag mit einer für Sie einladenen Stimmung begrüßen. Wenn Sie Fragen haben und nicht sicher sind, welches Sofa zu Ihrem persönlichen Wohnstil passt, sprechen Sie uns gern an.

Ecksofa Walker - Landhausstil
Ecksofa Walker - Landhausstil
Ecksofa Padua - Industrial Style
Ecksofa Padua - Industrial Style

großer Spiegel / Wandspiegel Welle in Schleswig-Holstein

Womit kann man den Kamin gestalten? 5 Beispiele für die Verwendung