Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Damit Ihnen die Gestaltung leichter fällt, haben wir für Sie ein paar Lösungen für schwierige Gartenecken zusammengestellt. Plant man nicht gerade ein formales Wasserbecken in einem modernen Garten, ist vor allem der richtige Rahmen für den Teich wichtig.

Klaus Plein Damit der Teich im Garten richtig gut zur Geltung kommt, braucht er, wie hier bei unserem Leser, eine schöne Umrandung Als Übergang zur Rasenfläche bieten sich Ziergräser sowie Blüten- und Blattschmuckstauden unterschiedlicher Höhe an, wie Iris, Storchschnabel, Fetthenne oder Funkien. Gemeinsam erklären sie, was die ersten Schritte bei der Planung sein sollten, geben Tipps, wie der Garten pflegeleicht bleibt, und verraten natürlich auch, welche Elemente auf keinen Fall fehlen dürfen. Mit dem Klick auf „-Inhalt anzeigen“ willigen Sie ein, dass Ihnen ab sofort externe Inhalte dieses Dienstes angezeigt werden.

Abwechslung für Hanglagen Viele Beispiele unserer Leser beweisen es: Auch Gärten am Hang lassen sich vielseitig gestalten. Auf der Rasenfläche kann man wie hier symmetrisch bepflanzte Beete anlegen, die beim Anblick von oben oder unten immer punkten – auch Gemüsebeete sind möglich, wenn der Sonnenstand es zulässt.

Der Bereich zwischen Zaun und Treppe wird in der Verlängerung für einen geschwungenen Pflanzstreifen genutzt, der mit Ziergräsern, Zwerg-Frauenfarn, kleinen Gehölzen und Schattenstauden wie Tränendem Herz, Salomonssiegel sowie Elfenblume bestückt wird.

Passende Wegbegleiter Gartenwege, die ohne Begleitpflanzen durch den Garten oder am Haus entlangführen, wirken meist kahl und eintönig. Im Frühjahr können auch Tulpen die Ränder zieren und im Herbst können dazwischengepflanzte höhere und niedrige Ziergräser für Abwechslung sorgen. Kletterpflanzen haben an Wänden ohne Rankhilfe kein leichtes Spiel, zudem ist der Boden oft verdichtet.

Doch vor allem sonnenbeschienene Hauswände sind für eine mediterran anmutende Gartenecke mit Kräutern, Exoten und Stauden in Töpfen ideal. Ob Rasenschnitt, Laub, Pflanzenabfälle oder Reste aus der Küche – im Komposthaufen wird im Lauf der Zeit alles in wertvollen Humus umgewandelt. Für Sonne oder Halbschatten eignen sich mehrjährige Arten wie Clematis, Kletterrose, Geißblatt sowie Echter oder Wilder Wein.

Jetzt blüht der Schatten auch in schwierigen Gartenecken auf Diese Pflanzenkombination ist für Gartenbereiche geeignet, wo die Sonne kaum oder gar nicht hinkommt:

macrantha), (7) Weißbunte Japan-Segge (Carex morrowii ‘Variegata’), (8) Rote Nelkenwurz (Geum coccineum ‘Werner Arends’), (9) Sibirischer Storchschnabel (Geranium wlassovianum) und (10) Wald-Scheinmohn (Meconopsis cambrica). Damit alle Pflanzen gut zur Geltung kommen, setzen Sie höhere Arten nach hinten, die niedrigeren nach vorne.

Gemüseanbau auf ungünstigem Boden Große oder kleine Gemüsebeete für Salat, Blumenkohl, Mangold oder Möhren in Hausnähe sind praktisch. Gerade bei Neubauten ist der Boden am Haus jedoch stark verdichtet und nicht selten voller Bauschutt und Steine. Unten legt man die Fläche mit Hasengitter als Wühlmausschutz aus, als Begrenzung dienen Bretter in der gewünschten Länge und Höhe. Aufgefüllt wird mit Schnittgut, Garten- und Komposterde – so steht einer reichen Ernte nichts mehr im Wege.

OBI Logo
OBI Logo

Modernes Landhaus mit Vermietlizenz in Meeresnähe, Santa Margalida

Moderne Tischdekoration zu Weihnachten in Weiß & Silber ☆